Basistraining „Mobile Reporting“ am 6.11.18 in Erfurt

Im Basistraining „Mobile Reporting“(Video-Reporter-Training) erlernen Sie, wie Sie ganz einfach mit ihren Smartphones Videoclips produzieren können. Dabei geht es um Grundlagen der Bildgestaltung, des Videodrehs und des Videoschnitts und der Videonachbearbeitung – alles mit und den Smartphones des Teilnehmer/der Teilnehmerin. Auch Zubehör und Aufnahmen bzw. Schnitt-Apps werden besprochen und ausprobiert.

 

Trainingstag: Dienstag, der 6.11.18

Trainingsort: STUDIOPARK KinderMedienZentrum, Erich-Kästner-Straße 1b, 99094 Erfurt

Zielgruppe: PR-Leute, Öffentlichkeitsarbeiter, Social-Media-Manager, Pressesprecher, Freiberufler und alle, die mit Smartphone-Videos auf sich und ihr Unternehmen oder ihre Produkte aufmerksam machen wollen.

Teilnahmegebühr: pro Person 260 Euro (+19 % Umsatzsteuer). Getränke und kleine Snacks sind inklusive.

Zahlungsweise: Vorkasse-Überweisung (spätestens eine Woche nach Rechnungseingang)

Teilnehmerzahl: 5-8

Stornierung: bis zwei Wochen vor Training kostenfrei, bis eine Woche vor Training 50%, danach volle Kostenübernahme.

Trainingsabsage: aus wichtigem Grund möglich (z. B. bei zu wenigen Teilnehmern). Dann werden gezahlte Teilnahmegebühren unverzüglich zurückerstattet.

Bei Interesse schreiben Sie bitte eine kurze Mail an info@medienspezialist.com!

Module des eintägigen Grundlagentrainings
  • Video-Ideenfindung
  • Bildgestaltung
  • Nachrichtentheorie
  • technisches Handling
  • Kameraführung
  • bewegtes Filmen
  • Filmen von Schnittsequenzen
  • Mikrofoneinsatz
  • Videoschnitt
  • Video-Nachbearbeitung
Video-Content erhöht die Klickzahlen

Kein Unternehmen kommt mehr ohne seine Internetseite oder eigene Auftritte bei Facebook, YouTube und Co aus. Doch wenn die Mitarbeiter der Marketing- oder der Öffentlichkeitsabteilung nicht ständig neue Inhalte produzieren, sind vor allem die Auftritte in den Sozialen Medien nur eine leere Hülle. Also muss immerzu neuer Social Media Content her, um Nutzer und Abonnenten bei Laune zu halten. Kleine Texte und Fotos eignen sich dafür gut, kurze Videoclips sind fast immer besser. Die Klick-Zahlen beweisen es, wenn etwas „flimmert“ ist das Interesse der User deutlich höher, als bei Texten oder Fotos. Doch viele Öffentlichkeitsarbeiter scheuen sich noch vor bewegten Bildern. Zum einen denken sie, dass sie die Technik – wie beispielsweise ein Schnittprogramm – nicht beherrschen. Zum anderen fehlt es Ihnen meist an Ideen, was sie wie filmisch umsetzen können. Und von Bildaufbau und Schnittregeln haben sie sowieso bisher nur ganz am Rand gehört.

Es „flimmert hochwertig“

In dem von Medienspezialist neu aufgelegten Smartphone-Video-Training sollen die Teilnehmer lernen, wie sie es „qualitativ hochwertig flimmern“ lassen können. Sie erlernen, authentische Clips, Videobeiträge, Moderationen und Interviews zu produzieren – den „bewegten“Social Media Content – und so die Unternehmens-Webseite sowie die Firmenauftritte in den Sozialen Medien zu bereichern. Voraussetzung für das Training ist, dass die Teilnehmer Lust aufs Filmen und die kreative Umsetzung haben. Soziale Medien wie Facebook oder LinkedIn sollten für sei kein rotes Tuch sein. Die Teilnehmer brauchen keine Erfahrung im Filmen, Schneiden oder Vertonen von Videos. Ein gewisses Interesse für schön komponierte Bilder reicht völlig aus.

Technische Voraussetzung

Das Smartphone-Video-Training erfolgt mit den Smartphones der Teilnehmer. Diese sollten relativ hochwertig sein. Heißt: Sie sollten gute Kameras und Prozessoren besitzen. Auch genügend Speicherplatz ist von großem Vorteil. Als Zubehör müssten im Vorfeld Selfie-Stick, externe Mikrophone, eine Schnitt-App und evtl. ein Gimbal-Stativ gekauft bzw. vom Unternehmen, das das Training bucht, zur Verfügung gestellt werden. Medienspezialist hilft gern bei der Auswahl.

Der Medientrainer

Medienspezialist Daniel Baumbach gibt seit Jahren Medientrainings und Seminare (Leistungen). Der Erfurter ist von der Steinbeis-Hochschule Berlin zertifizierter Medientrainer (Certified Media Trainer) und nach DVWO-Standards ausgebildeter Trainer. Daniel Baumbach ist Mitglied im Bundesverband der Medientrainer in Deutschland (Trainerprofil), der sich für qualitativ hochwertige und nachhaltige Medientrainings einsetzt (BMTD).

Durch seine mittlerweile 20jährige freie Tätigkeit beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) als Reporter, Autor, Moderator und Nachrichtenredakteur hat er einen großen Erfahrungsschatz im aktuellen Fernsehbereich, den er in seinen Medientrainings einbringt (Berufspraxis). Als ausgebildeter Zeitungsredakteur und diplomierter Journalist hat Daniel Baumbach das Journalistenhandwerk von der Pike auf gelernt (Qualifikation).

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert