
Der 1. März 2019 war Daniel Baumbachs erster Arbeitstag in der Stadtverwaltung Erfurt. Seitdem verantwortet der Medienspezialist hauptberuflich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der größten Thüringer Kommune. Zum Jahrestag kann er konstatieren: Es war ein interessantes Jahr, das er keinesfalls missen möchte. „Denn die Themen in einer Stadt wie Erfurt sind so vielseitig, und in die meisten bin ich involviert, so dass es nie langweilig wird. Im Gegenteil: Meistens wird es sogar richtig turbulent“, meint Baumbach. Seine anfängliche Befürchtung, dass er den Umstieg vom aktiven Fernsehjournalismus zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer Verwaltung bereuen werde, habe sich nicht bewahrheitet.
„Betrunkener Waschbär“ weltweit

Die meiste Medienpräsenz haben Daniel Baumbach im vergangenen Jahr zwei Tiere beschert. Zum einen war da ein angeblich „betrunkener Waschbär“, der über den Erfurter Weihnachtsmarkt „torkelte“ und dabei von einem Kameramann gefilmt wurde. Das Tier kam erst in die Obhut der Feuerwehr und wurde anschließend vorschriftsgemäß von einem Jäger getötet. Was folgte, waren ein Aufschrei vieler Tierfreunde und eine weltweite Berichterstattung über den skurrilen Fall in den Medien. Als Pressesprecher wurde Baumbach auch in Zeitungen und Onlinemedien in den USA, Polen oder Bulgarien zitiert. Außerdem musste er zahlreiche Interviews für verschiedene Radio- und Fernsehsendungen geben. Die Kombination Alkohol und Wildtier hatte halt einen großen Nachrichtenwert unter der Rubrik „Buntes“.
Löwin in Lebensgefahr

Tagelang hielt auch eine Löwenmutter den städtischen Pressesprecher auf Trapp. Sie hatte im Thüringer Zoopark Erfurt, der ein Eigenbetrieb der Stadt Erfurt ist, zwei Junge bekommen. Ein weiteres Jungtier war im Mutterleib gestorben und bei der Geburt nicht herausgekommen. Die Löwin bekam eine Blutvergiftung. Für sie und die beiden Baby-Löwen stand alles Spitz auf Knopf. Die Öffentlichkeit bangte um ihre Leben und Daniel Baumbach erklärte unter anderem in Live-Schalten den MDR-Zuschauern die Lage.
Gefragter Gesprächspartner

Knapp 20 Themen brachten Daniel Baumbach als Pressesprecher ins Fernsehen – ob nun ein Streit mit dem Standesamt oder über eine mittelalterliche Straße, Ärger um Straßenmusik oder die Einführung von E-Scootern. Emotional nah ging ihm ein verheerender Hausbrand mit einem Schwerstverletzten, der später starb, und einer obdachlosen Familie mit vier Kindern. Auch hier musste er live vor die Fernsehkamera.

„Das erste Jahr im neuen Job war aufregend. Mal sehen, was das zweite bringt“, sagt Daniel Baumbach. Wahrscheinlich, so schätzt er, wird die Bundesgartenschau 2020 für ihn das Top-Thema. Denn gerade laufen die Vorbereitungen für die BUGA 2021 in der Stadt Erfurt auf Hochtouren. Viele Baustellen und millionenschwere Projekte werden für einige Nachfragen von Journalisten sorgen.
