
Bevor PressesprecherInnen vor Fernsehkameras treten und knifflige Fragen beantworten, sollten sie diese besondere, manchmal nervenaufreibende Situation geübt haben. Am besten in einem Kameratraining mit einem Medientrainer, der beide Seiten bestens kennt: die des fragenden Journalisten und die des antwortenden Pressesprechers. Und so hatte die Stadtverwaltung Kaiserslautern Medienspezialist Daniel Baumbach für ein zweitägiges Medientraining engagiert.
Erfahrung von beiden Seiten
22 Jahre lang war der Erfurter als freier Fernsehjournalist für den MDR tätig. Seit einem Jahr verantwortet Daniel Baumbach hauptberuflich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Erfurt. Ein Medientrainer also, der weiß, wovon er spricht, der einen großen Erfahrungsschatz hat und jede Menge praktische Beispiele. Hinzu kommt, dass der Diplom-Journalist mit dem Zertifikat als „Certified Media Trainer“ der Steinbeis Hochschule Berlin auch didaktisch bestens geschult ist.
Grundlagen für Fernsehauftritt

Da die drei TeilnehmerInnen wenig bis keine Erfahrung mit dem Medium hatten, bestand der erste Trainingstag in Kaiserslautern aus den Grundlagen: Welche Wirkung habe ich vor der Kamera? Wie komme ich in 20 oder 30 Sekunden auf den Punkt? Wie kann ich Kernbotschaften platzieren? Was ist ein Zielsatz? Was sollte ich vor der Kamera anziehen und was besser nicht?
Krisenkommunikation „live“

Am Tag zwei dann die simulierte Krise, die in einer Stadt jederzeit auftreten kann: ein Fall von Kindesmissbrauch und ein Jugendamt, das scheinbar versagt hat. Vom Haltestatement kurz nach Bekanntwerden des Falls bis hin zum Kriseninterview haben die drei TeilnehmerInnen mit Daniel Baumbach vor der Kamera trainiert: erst die Theorie, dann die Praxis, abschließend ein Feedback in der Gruppe. Alle Drei machten erstaunliche Fortschritte und genossen es trotz der Aufregung am Abschluss des Trainingstages auch noch eine „Live-Schalte“ bzw. ein „Schaltgespräch“ in die Abendschau auszuprobieren. Das Thema für das Kameratraining war skurril: ein scheinbar betrunkener Waschbär, der auf dem Weihnachtsmarkt für Furore gesorgt hat und dann getötet werden musste. So wie es letztes Jahr in Erfurt passiert ist, als Medienspezialist Daniel Baumbach als städtischer Pressesprecher zwei Tage in den Krisenmodus schaltete, zahlreiche Interviews in Radio, Fernsehen und für Zeitungen gab und so weltweit zitiert wurde.

Der Medientrainer

Medienspezialist Daniel Baumbach gibt seit Jahren Medientrainings und Seminare (Leistungen). Der Erfurter ist von der Steinbeis-Hochschule Berlin zertifizierter Medientrainer (Certified Media Trainer) und nach DVWO-Standards ausgebildeter Trainer. Daniel Baumbach ist Mitglied im Bundesverband der Medientrainer in Deutschland (Trainerprofil), der sich für qualitativ hochwertige und nachhaltige Medientrainings einsetzt (BMTD).

Durch seine 24jährige freie Tätigkeit beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) als Reporter, Autor, Moderator und Nachrichtenredakteur hat er einen großen Erfahrungsschatz im aktuellen Fernsehbereich, den er in seinen Medientrainings einbringt (Berufspraxis). Als ausgebildeter Zeitungsredakteur und diplomierter Journalist hat Daniel Baumbach das Journalistenhandwerk von der Pike auf gelernt (Qualifikation). Als derzeit hauptberuflicher Pressesprecher muss er auch regelmäßig als Interviewpartner vor Fernsehkameras öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehsender.