Willkommen beim Medienspezialisten!

Für Medienspezialist fungiert Diplom-Journalist Daniel Baumbach als Medientrainer, Moderator, Autor und Produzent. Für Video- und Medienproduktionen arbeitet er mit erfahrenen Kameraleuten, Cuttern, Fotografen, Grafikern, Medientechnikern und Sprechern zusammen.
Daniel Baumbach ist seit 1990 im journalistischen Geschäft, hat als Fotograf und Texter für verschiedene Tageszeitungen in Thüringen gearbeitet und ein Zeitungsvolontariat bei der Thüringer Allgemeinen absolviert. 1993 begann er ein Journalistik-Studium an der Universität Dortmund, das er 1998 als Diplom-Journalist abschloss. Nebenher war er als freier Journalist aktiv und orientierte sich Mitte der 90er Jahre hin zu den elektronischen Medien. Ab 1995 arbeitete er als freier Reporter für MDR 1 - Radio Thüringen und von 1997 bis 2019 als freier Reporter, Live-Reporter, Autor, Moderator und Nachrichtenredakteur für das MDR-Fernsehen. Seit 2019 ist er hauptberuflich als Pressesprecher/Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Stadtverwaltung Erfurt tätig.
Im Laufe der Zeit hat sich Daniel Baumbach großes Wissen angeeignet in verschiedensten Themengebieten und journalistischen Arbeitsweisen. Seine Erfahrung als Fernsehmoderator hilft ihm bei Aufträgen als Veranstaltungsmoderator. Als Fernsehautor wendete er diverse Interview- und Präsentationstechniken an, die er in Medientrainings weitergibt. Dabei erkennt er als Mitglied die professionellen Kriterien des Bundesverbands der Medientrainer in Deutschland e. V. (BMTD) an. Er besitzt eine Trainer-Zertifizierung mit dem Qualitätssiegel des Dachverbands der Weiterbildungsorganisationen (DVWO) und ist von der Steinbeis-Hochschule Berlin als Medientrainer zertifiziert worden (Certified Media Trainer). Durch seine frühere Fernseharbeit ist Daniel Baumbach außerdem in der Lage, in Imagefilmen im Zusammenspiel von Wort und Bild auch komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Außerdem hat er durch seine langjährige journalistische Arbeit einen sehr guten Einblick in die Medienlandschaft gewonnen, den er in medienstrategischen Beratungen an Unternehmen weitergibt.
Heiligenstädter Vierlinge in einer MDR-Reportage

Das Ehepaar Yvonne und Roberto Stolze aus dem thüringischen Heiligenstadt hatte sich nur ein weiteres Kind gewünscht. Dank einer Hormonbehandlung wurden es vier. Am 23. Dezember 2005 brachte die 31-Jährige Yvonne Stolze per Kaiserschnitt zwei Mädchen und zwei Jungen zur Welt, die ersten Vierlinge im Freistaat nach der Wende. Vierlinge…
Fernsehporträt über Hochseiltruppe Geschwister Weisheit

Es war ein ungewöhnlicher Wunsch, den Medienspezialist Daniel Baumbach an die MDR-Disposition herantrug. Statt für ihn und sein Fernsehteam in der Schweiz Hotelzimmer zu buchen, sollten die Disponenten ein Wohnmobil mieten. Das hatte es noch im MDR-Landesfunkhaus Thüringen nicht gegeben! Die Unterkunft auf Rädern hatte aber ihren Grund. Nur so…
Megabauprojekt Talsperre Leibis im MDR-Fernsehen

Im September werden die Bauarbeiten für die Trinkwassertalsperre Leibis/Lichte im Thüringer Schiefergebirge abgeschlossen. Dreieinhalb Jahre wurde an der mit 102,5 Meter größten Staumauer Thüringens gebaut. Doch das Megabauprojekt bedeutete mehr als 1.000 Betonblöcke übereinander zu gießen. Drei Jahrzehnte vergingen von den Planungsanfängen in den 70er Jahren bis zur offiziellen Eröffnung…
Erfurter Kirchenarchitekt im MDR-Fernsehporträt

Eines ist sicher: Wenn Wolfgang Lukassek 1956 seine Eltern nicht überzeugt hätte, ihn nach Erfurt gehen zu lassen, wäre er heute nicht Leiter des Bischöflichen Bauamtes. Seit 41 Jahren baut der Eichsfelder im Auftrag des Bistums Erfurt. 1962 fing er in den Domwerkstätten an, wurde in den 70er Jahren Mitglied…