
„Reise-Umwelt-Nachhaltigkeit = Living Planet Report. Katastrophe Mensch? Wie wird sich die Erde verändern?“ lautete der Titel des diesjährigen Westthüringer Colloquiums, das alljährlich die Stiftung Westthüringen und die VR Bank Westthüringen veranstalten. Bei der 16. Auflage in der Festhalle in Bad Langensalza war ZDF-Moderator Dirk Steffens als Ehrengast geladen. Wie im vergangenen Jahr führte Medienspezialist Daniel Baumbach durch den Abend und moderierte die Podiumsdiskussion.

Ein Weltreisender erzählt
Der Hamburger Dirk Steffens ist den Fernsehzuschauern seit Jahren als Moderator der ZDF-Sendung „Terra X“ bekannt. Mit einem Kamerateam reist er um die Welt und erklärt den Zuschauern Naturphänomene. Steffens ist Wissenschaftsjournalist. Er hat die Fähigkeit, komplexe Themen unterhaltsam und verständlich zu erklären. Und deshalb war er von den Organisatoren auch nach Bad Langensalza eingeladen worden. In einem einstündigen Vortrag erläuterte Steffens den 400 Gästen eindringlich, wie bedroht die Biodiversität ist. „Von den rund 8 Millionen Arten auf unserer Welt sind aktuell etwa eine Million Arten bedroht. Das Massensterben gefährdet die Menschheit mehr, als der Klimawandel“, sagte Steffens, der schon auf allen Kontinenten unterwegs war. Denn der Mensch brauche zig Tier- und Pflanzenarten, um leben zu können. Insekten als Bestäuber von Obstbäumen seien nur ein Beispiel. Dirk Steffens ermahnte die Zuhörer ihren eigenen „ökologischen Fußabdruck“ so klein wie möglich zu halten.

Podiumsdiskussion sucht Lösungen
Was kann jeder Einzelne tun, um Artensterben und Klimawandel entgegen zu wirken? – das Thema der sich anschließenden Podiumsdiskussion. Medienspezialist Daniel Baumbach befragte die Gäste und band auch das Publikum mit ein. Dr. Dominique Görlitz, der Thüringer Experimentalarchäologe, hatte als Naturwissenschaftler und promovierter Pflanzenkundler einiges zum Thema beizutragen. Er forderte die Menschen auf, ihre Gärten nicht zu „Steinwüsten“ zu machen, vor und hinterm Haus auch Wildnis zuzulassen, damit Insekten und Vögel Fressen finden. Dirk Steffens brachte die Monokulturen in der deutschen Landwirtschaft auf den prägnanten Satz: „Ein Maisfeld ist nicht viel ökologischer als ein Parkplatz.“ Seiner Meinung muss sich umweltgerechtes Verhalten finanziell mehr lohnen. „Im Moment ist es leider umgekehrt“, sagte er. Bankchef Ralf Schomburg schloß sich der Publikumsforderung an, Plastik zu vermeiden an und erklärte, was seine VR-Bank tun kann, um Ressourcen zu sparen. Die Diskussion war auf eine Dreiviertelstunde angelegt. Obwohl das Buffet wartete, diskutierten Podiumsgäste und Zuschauer weit über die avisierte Zeit hinaus – bis Daniel Baumbach als Moderator fragte, ob denn niemand Hunger habe? Ein Indiz für eine gute und unterhaltsame Diskussion, wenn sich dieses große menschliche Bedürfnis bei 400 Leuten nicht meldet.

Der Moderator
Medienspezialist Daniel Baumbach ist Diplom-Journalist und arbeitet hauptberuflich als Pressesprecher/Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Stadt Erfurt. Zuvor war er 22 Jahre als freier Fernsehjournalist für den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) tätig. Er ist zertifizierter Medientrainer und erfüllt die Kriterien des Bundesverbands der Medientrainer Deutschland e. V.. Daniel Baumbach moderiert freiberuflich Veranstaltungen – vom Fachsymposium bis zur Abendgala. Er ist auch als Produzent von Dokumentationen und Imagefilmen tätig (Berufspraxis).
