Video-Training für PR-Leute der Stadtwerke Erfurt

Wie können wir unsere Facebook-Videos optisch und inhaltlich verbessern? Diese Frage haben sich die vier Mitarbeiter der Presse-Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke Erfurt (SWE) gestellt. Und sind zur naheliegenden Antwort gekommen: indem wir uns in einem Video-Training Tipps von Fachleuten holen. So wurde Medienspezialist Daniel Baumbach für ein Ein-Tages-Training engagiert. Und der brachte den Kameramann und Video-Editor Ronny Schönknecht (Addpicture) mit, mit dem er seit Jahren für das MDR-Fernsehen zusammen arbeitet. Beide haben gemeinsam unzählige kurze und auch lange Video-Projekte realisiert. Sie sind ein eingespieltes Team in Sachen Informationsvermittlung mit bewegten Bildern.

Am Anfang stand die Analyse

Co-Trainer Ronny Schönknecht

Im Vorfeld hatten die beiden Trainer schon zahlreiche Facebook-Videos des SWE-Teams gesichtet und analysiert. Sie stellen größere und kleinere Fehler fest, die aber mit wenigen Tricks und Kniffen abgestellt werden können. Zum Beginn des Trainings gingen sie mit den vier Teilnehmern diese Beispiele durch, zeigten die Fehler auf und machten Vorschläge, wie es besser gefilmt und auch reportiert werden kann. Die zentrale Formel: die 5 W´s einer Nachricht. Wer, was, wo, wann und wie. Diese fünf Fragen müssen in jeder handwerklich korrekten Nachricht beantwortet werden. Und wie Ronny Schönknecht den Teilnehmern aufzeigte auch in jedem nachrichtlich aufbereitetem Video. Durch die richtige Montage von Naheinstellungen mit totalen Bildern und durch das bildliche Vorstellen der Protagonisten. Ein nach dem 5-W-Prinzip gefilmter und montierter Videoclip erzählt die Geschichte auch ohne Text.

Standardsituationen sollten geübt werden

Mit den Stadtwerke-Leuten übten die Trainer auch Standardsituationen. Wie kann ich eine vermeintlich langweilige Szene am Schreibtisch so in einzelne Bilder auflösen, dass sie spannender wird? Oder was muss ich bei Interviews beachten, damit der Interviewpartner und seine Aussagen auch ankommen? Wie muss ich mich als Fragesteller positionieren? Diese Fragestellung waren besonders wichtig, da die Video-Reporter der Stadtwerke Erfurt ja meist allein unterwegs sind, heißt: alles selbst machen müssen. Und da konnten ihnen die beiden Trainer einfache Möglichkeiten aufzeigen, damit das der Betrachter der Videos später nicht merkt.

Trainingsaufgabe: SWE-Messestand filmen

Da zurzeit die Thüringenausstellung läuft, Thüringens größte Verbraucherschau, und die Stadtwerke Erfurt dort mit einem großen Messetand vertreten sind, stellten die Trainer den Teilnehmern dann die Aufgabe, diesen Stand bildlich und tonlich vorzustellen. Dazu coachte Ronny Schönknecht einer Zweiergruppe, die mit einer Spiegelreflexkamera filmte. Medienspezialist Daniel Baumbach legte seinen zwei Trainees moderne Smartphones als Aufzeichnungsgeräte ans Herz und bewies den beiden Teilnehmern, dass mit diesen ähnlich gut und in manchen Beziehungen auch besser gearbeitet werden kann als mit großem Fotoapparat oder Camcorder. Mit den Smartphones, einem Selfiestick und externen Mikros produzierten sie Moderationen, Interviews und natürlich jede Menge bewegte Bilder. Mit einem Smartphones-Schnittprogramm wurden diese anschließend in wenigen Minuten zu kurzen Videos montiert. Diese werden nun auf den Facebook-Seiten der Stadtwerke zu sehen sein.

 

Der Medientrainer

Medienspezialist Daniel Baumbach ist von der Steinbeis-Hochschule Berlin zertifizierter Medientrainer (Certified Media Trainer) und nach DVWO-Standards ausgebildeter Trainer. Er ist Mitglied im Bundesverband der Medientrainer in Deutschland (Trainerprofil), der sich auf dem etwas unüberschaubar gewordenen Markt für qualitativ hochwertige und nachhaltige Medientrainings einsetzt (BMTD).

Durch seine mittlerweile 20jährige freie Tätigkeit beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) als Reporter, Autor, Moderator und Nachrichtenredakteur hat er einen großen Erfahrungsschatz im aktuellen Fernsehbereich, den er in den Trainings einbringt (Berufspraxis). Als ausgebildeter Zeitungsredakteur und diplomierter Journalist hat Daniel Baumbach das Journalistenhandwerk von der Pike auf gelernt (Qualifikation).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert